In den klinischen, pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern nimmt die Nachfrage nach systemischer Supervision ständig zu.
Systemische Supervision ist
- eine lösungsorientierte Beratungsform für Personen und Institutionen, die professionelle Zusammenhänge thematisiert und reflektiert;
- ein institutionalisierter Perspektivenwechsel bei der Betrachtung von Interaktionsprozessen im Berufsleben;
- eine ressourcenorientierte Sichtweise, die zum Ziel hat, die professionellen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und die Eigenverantwortung zu stärken.